Thomas Speck Montag, 3. Februar 2025 von Thomas Speck

Bericht zur Spielwoche 27.01.-02.02.2025

1., 2 und 4. Mannschaft verlieren ihre Auswärtsspiele, 3. Mannschaft gewinnt auswärts

SG Ettlingen 1 verliert auswärts gegen SKV Waldkirch 1 mit 1:7 und 3417:3585, bester Spieler René Zesewitz mit 616 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert auswärts gegen SSKC Edelweiss Mannheim 1 mit 2:6 und 3275:3404, bester Spieler Siegmund Kull mit 600 Kegel
SG Ettlingen 3 gewinnt auswärts gegen SG BG Östringen / RW Ubstadt 1 mit 7:1 und 3131:3067, beste Spieler Ivan Lovakovic / Uwe Winkler mit 547 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) verliert auswärts gegen ESG Frankonia Karlsruhe 3 (G) mit 1:5 und 1931:2024, bester Spielerin Katharina Emmerling mit 522 Kegel

1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)

Samstag, 01.02.2025: SKV Waldkirch 1 - SG Ettlingen 1 - 7:1 MP - 16:8 SP - 3585:3417 Kegel

>> Klare Niederlage bei heimstarker Waldkircher Mannschaft - Trotz guter Auswärtsleistung war an diesem Tag nichts drin - Bester Spieler war René Zesewitz mit 616 Kegel <<

In der 12. Spielwoche reiste die 1. Mannschaft der Ettlinger zum schweren Auswärtsspiel bei SKV Waldkirch 1. Der Tabellenfünfte gegen den Tabellensiebten, da war durchaus ein spannendes Spiel zu erwarten. Beide Mannschaften würden gerne die Punkte haben, da man dann damit dem eigenen Saisonziel des Klassenerhalts näher kommen würde.

Beim Spiel über 6 Bahnen gingen im Starttrio René Zesewitz, Dieter Ockert und Christian Rosche gegen Nils Selke, Andreas Heilbock und Pascal Link auf die Bahnen. René Zesewitz (1:0 MP, 3:1 SP, 616 Kegel) kam gut in sein Spiel und konnte mit starkem Spiel gegen Nils Selke (0:1 MP, 1:3 SP, 585 Kegel) drei Satzpunkte und somit einen Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Dieter Ockert (0:1 MP, 1:3 SP, 568 Kegel) kam schwer in seine eigenes Spiel und musste am Ende dem Gegner Andreas Heilbock (1:0 MP, 3:1 SP, 610 Kegel) drei Satzpunkte und damit den Mannschaftspunkt überlassen. Christian Rosche (0:1 MP, 2:2 SP, 575 Kegel) spielte gut auf und lag bis kurz vor Ende immer vor seinem Gegner Pascal Link (0:1 MP, 2:2 SP, 577 Kegel), der aber im Schlussspurt bei Satzgleichheit noch am Ettlinger vorbeizog und damit den wichtigen Mannschaftspunkt sichern konnte. So stand es nach der Halbzeit des Spiels 2:1 Mannschaftspunkte, 6:6 Satzpunkte und 13 Kegel Vorsprung für die Waldkircher Mannschaft. Das Spiel war also noch immer offen, beide Mannschaften hatten den Sieg noch in der Hand und so hatten beide Mannschaften noch Hoffnung, das Spiel für sich entscheiden zu können.

Das Schlusstrio mit Miroslav Pesko, Pascal Ochs und Patrik Grün hatte nun die undankbare Aufgabe, gegen Marco Faltus, Stefan Wehrle und Andreas Hermann vor allem den Rückstand von 13 Kegel aufzuholen und gleichzeitig möglichst alle drei Paarungen zu gewinnen. Miroslav Pesko (0:1 MP, 0:4 SP, 552 Kegel) konnte gegen Marco Faltus (1:0 MP, 4:0 SP, 618 Kegel) nicht mithalten, zu stark spielte sein Gegner auf. So gingen weitere wichtige Kegel für die Nordbadener verloren. Auch Pascal Ochs (0:1 MP, 0:4 SP, 523 Kegel) konnte gegen Stefan Wehrle (1:0 MP, 4:0 SP, 578 Kegel) nicht mithalten und verlor weitere wichtige Kegel, so dass es nun immer schwieriger wurde, noch etwas Zählbares aus Waldkirch mitzunehmen. Der Druck lastete nun auf Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 583 Kegel), der aber gegen Andreas Hermann (1:0 MP, 2:2 SP, 617 Kegel) einen schweren Stand hatte und bei Satzgleichheit die schlechtere Kegelzahl vorzuweisen hatte. So ging auch der letzte zu vergebende Mannschaftspunkt an die Waldkircher.

Mit 1:7 Mannschaftspunkten, 8:16 Satzpunkten und 3417:3585 Kegel unterlagen die Ettlinger in diesem wichtigen Spiel klar den Waldkirchern und mussten anerkennen, dass der Gegner auf heimischen Bahnen zu stark war, um hier etwas mitzunehmen. Knapp 3600 Kegel sind auch eine Hausnummer, an die nicht viele Mannschaften an den guten, aber nicht einfachen Bahnen heranspielen können. Insofern haben sich die Ettlinger insgesamt gut verkauft, auch wenn die nackten Zahlen etwas anderes aussagen.

Ergebnisse: René Zesewitz 616, Patrik Grün 583, Christian Rosche 575, Dieter Ockert 568, Miroslav Pesko 552, Pascal Ochs 523

2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)

Sonntag, 02.02.2025: SSKC Edelweiss Mannheim 1 - SG Ettlingen 2 - 6:2 MP - 14,5:9,5 SP - 3404:3275 Kegel

>> Klare Niederlage bei Saisonbestleistung spielende Mannheimer Mannschaft - Die Luft am Tabellenende wird immer dünner, faktisch bestehen nur noch Restchancen auf den Klassenerhalt - Bester Spieler war Siegmund Kull mit 600 Kegel <<

In der 16. Spielwoche reiste die 2. Mannschaft der Ettlinger am Sonntag morgen zum schweren Auswärtsspiel bei SSKC Edelweiss Mannheim 1. Der Tabellenletzte gegen den Tabellendritten, diese Partie schien auf dem Papier eigentlich klar. Allerdings war man gewillt, diese Partie zu gewinnen, die nominell stärkste Mannschaft der Ettlinger wollte in Mannheim um die Punkte kämpfen, zumal ein Sieg fette Big-Points im Kampf um den Klassenerhalt gewesen wären.

Im Startpaar schickten die Ettlinger Siegmund Kull und Justin Kull gegen Kai Lehmann und Benjamin Werner auf die Bahnen und wollten gleich erste Punkte holen. Siegmund Kull (1:0 MP, 4:0 SP, 600 Kegel) fand sich sofort gut mit den Bahnen zurecht. Sein Gegner Kai Lehmann wurde nach 90 Wurf gegen Markus Pföhler ausgewechselt und kam am Ende auf 518 Kegel, so dass Siegmund nicht nur den Mannschaftspunkt, sondern auch einen guten Vorsprung für die Ettlinger holen konnte. Auch Justin Kull (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 533 Kegel) kämpfte mit sich und den Bahnen und konnte am Ende noch knapp an seinem Gegner Benjamin Werner (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 527 Kegel) vorbeiziehen und somit den Mannschaftspunkt für die Ettlinger sichern. Man lag also nach dem Startpaar mit 2:0 Mannschaftspunkten, 6,5:1,5 Satzpunkten und 88 Kegel Vorsprung vorne. Dies war somit für die Ettlinger ein Auftakt nach Maß, denn damit hatte man im Vorfeld so nicht gerechnet und war natürlich über diesen Vorsprung glücklich.

Im Mittelpaar sollten nun Alexander Hoffner und Markus Lauinger gegen Klaus Morsch und Ralf Keller den Vorsprung ausbauen. Alexander Hoffner (0:1 MP, 1:3 SP, 537 Kegel) war in seinem ersten Spiel für die Ettlinger sichtlich nervös und konnte so nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. Sein Gegner Klaus Morsch (0:1 MP, 3:1 SP, 576 Kegel), ein erfahrener alter Fuchs, nutzte dies sofort aus und punktete gleich für die Mannheimer und verringerte den Vorsprung erheblich. Auch Markus Lauinger (0:1 MP, 0:4 SP, 510 Kegel), der einen rabenschwarzen Tag erwischte, musste gegen Ralf Keller (1:0 MP, 4:0 SP, 575 Kegel) wichtige Punkte und Kegel abgeben. Nach dem Mittelpaar stand es 2:2 Mannschaftspunkte, 7,5:8,5 Satzpunkte und 16 Kegel Rückstand für die Ettlinger, das Spiel wurde also durch die Heimspieler komplett gedreht.

Die Hoffnungen ruhten nun auf dem Ettlinger Schlusspaar Heinz-Peter Kafka und Thomas Speck gegen Patrick Schetelich und Hildwin Wonner. Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 1:3 SP, 571 Kegel) spielte gut auf, sein Gegner Patrick Schetelich (1:0 MP, 3:1 SP, 650 Kegel) allerdings erwischte einen absoluten Sahnetag und zeigte mit grandiosen 650 Kegel das beste Heimergebnis der Liga in dieser Saison, so dass Heinz-Peter Kafka trotz seinem guten Ergebnis völlig chancenlos war und den Mannschaftspunkt und 79 Kegel auf seinen Gegner abgab. Damit war es für Thomas Speck (0:1 MP, 1:3 SP, 524 Kegel) nahezu aussichtslos, diesen Rückstand noch zu eliminieren. Er erwischte zudem noch einen gebrauchten Tag und musste seinem Gegner Hildwin Wonner (1:0 MP, 3:1 SP, 558 Kegel) an diesem Tag den Vortritt lassen.

Trotz Gegenwehr mussten die Nordbadener mit 2:6 Mannschaftspunkten, 9,5:14,5 Satzpunkten und 3275:3403 Kegel den an diesem Tag Saisonbestleistung spielenden Mannheimern den Sieg überlassen. Zur Zeit spielen die Gegner durchweg fast immer Saisonbestleistung gegen die sich zwar immer tapfer wehrende Ettlinger, etwas Verwertbares kommt aber dabei nicht heraus. So finden sich die Nordbadener weiter als Tabellenschlusslicht auf dem direkten Abstiegsplatz wieder und die Schlinge des Abstiegs zieht sich immer mehr zu. Bei dem zu erwartenden Restprogramm kann die Ettlinger fast nur noch ein Wunder retten, worauf man aber nicht vertrauen darf. Man muss sich wieder auf die eigene Stärke besinnen und zeigen, dass man gewillt ist, den drohenden Abstieg noch abzuwenden.

Ergebnisse: Siegmund Kull 600, Heinz-Peter Kafka 571, Alexander Hoffner 537, Justin Kull 533, Thomas Speck 524, Markus Lauinger 510

3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)

Samstag, 01.02.2025: SG BG Östringen / RW Ubstadt 1 - SG Ettlingen 3 - 1:7 MP - 6:18 SP - 3067:3131 Kegel

>> Starker Auftritt der 3. Mannschaft auf den nicht einfach zu bespielenden Bahnen in Weiher - Wichtiger Sieg bringt etwas Ruhe in den Kampf um den Klassenerhalt - Beste Spieler waren Ivan Lovakovic / Uwe Winkler mit 547 Kegel <<

In der 16. Spielwoche trat die 3. Mannschaft als Tabellensiebter auswärts beim Tabellenvierten SG BG Östringen / RW Ubstadt 1 an. Auf dem Papier waren die Östringer / Ubstädter natürlich Favorit, aber man rechnete sich Vorfeld durch aus gute Chancen auf den schwer zu bespielenden Bahnen in Weiher aus.

Im Startpaar schickten die Ettlinger Siegfried Penski und Wilfried Lauterbach gegen Pascal Fellhauer und Christian Hammer auf die Weiherer Bahnen. Siegfried Penski (1:0 MP, 3:1 SP, 519 Kegel) hatte gegen Pascal Fellhauer (0:1 MP, 1:3 SP, 518 Kegel) einen guten Start und holte mit 3 Satzpunkten am Ende auch den Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Wilfried Lauterbach (1:0 MP, 4:0 SP, 541 Kegel) konnte gegen seinen Gegner Christian Hammer (0:1 MP, 0:4 SP, 514 Kegel) deutlich gewinnen und alle 4 Sätze gewinnen und somit den zweiten Mannschaftspunkt erringen. Somit lagen die Ettlinger mit 2:0 Mannschaftspunkten, 7:1 Satzpunkten und 28 Kegel Vorsprung nach dem Startpaar vorne und machten sich Hoffnung, dass es so weitergehen könnte.

Klaus Kübel und Michael Lutz hatten gegen Michael Dörr und Jürgen Hauer nun die Aufgabe, den erspielten Vorsprung zu sichern und ggf. weiter auszubauen. Klaus Kübel (1:0 MP, 3:1 SP, 515 Kegel) konnte gegen Michael Dörr (0:1 MP, 1:3 SP, 481 Kegel) punkten und holte den dritten Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Michael Lutz (1:0 MP, 4:0 SP, 510 Kegel) spielte stark auf und konnte gegen Jürgen Hauer (0:1 MP, 0:4 SP, 472 Kegel) den vierten Mannschaftspunkt. Damit war nach dem Mittelpaar schon mindestens ein Unentschieden erreicht. Die Ettlinger lagen somit nach dem Mittelpaar mit 4:0 Mannschaftspunkten, 14:2 Satzpunkten und 100 Kegel Vorsprung vorne und hatten damit den optimalen Start erwischt.

Im Schlusspaar mussten Josip Grguric und Ivan Lovakovic gegen Andreas Dörr und Thorsten Knopf nun nur noch mindestens einen Punkt für den Sieg holen oder aber den Vorsprung halten. Josip Grguric (0:1 MP, 2:2 SP, 499 Kegel) konnte zwar gegen Andreas Dörr (1:0 MP, 2:2 SP, 546 Kegel) die Satzgleichheit holen, blieb aber im Gesamtergebnis hinter seinem Gegner zurück. Damit ging der erste Mannschaftspunkt an die Östringer / Ubstädter. Ivan Lovakovic wurde nach schlechtem Start gegen Uwe Winkler ausgewechselt, der sensationell stark aufspielte, zusammen erzielten sie 547 Kegel und konnten damit nach Satzgleichheit den Mannschaftspunkt holen, da Thorsten Knopf (0:1 MP, 2:2 SP, 536 Kegel) mit dem Gesamtergebnis am Ende schlechter war.

Am Ende stand ein deutlicher und zugleich überraschender Sieg der Ettlinger in Weiher gegen eigentlich doch heimstarke Östringer / Ubstädter mit 7:1 Mannschaftspunkten, 18:6 Satzpunkten und 3131:3067 Kegel. Dies war im Vorfeld nicht zu erwarten und nicht vorhersehbar. Für die Tabellensituation war der doppelte Punktgewinn natürlich super und wichtig. Damit ist zunächst erst einmal das Abstiegsgespenst verjagt.

Ergebnisse: Ivan Lovakovic / Uwe Winkler 547, Wilfried Lauterbach 541, Siegfried Penski 519, Klaus Kübel 515, Michael Lutz 510, Josip Grguric 499

4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)

Samstag, 01.02.2025: ESG Frankonia Karlsruhe 3 (G) - VK / SG Ettlingen 4 - 5:1 MP - 9:7 SP - 2024:1931 Kegel

>> Gemischte 4. Mannschaft konnte auf den schwer bespielbaren Bahnen in Karlsruhe nicht bestehen - Beste Spielerin war Katharina Emmerling mit 522 Kegel <<

In der 12. Spielwoche musste die gemischte 4. Mannschaft als Tabellenzweiter auswärts beim Tabellensechsten ESG Frankonia Karlsruhe 3 (G) antreten. Das Spiel war im Vorfeld schwierig zu bewerten, denn auf den schwierig zu bespielenden Bahnen bei der ESG Frankonia Karlsruhe war im Endeffekt alles möglich, die Tagesform hat hier einen großen Einfluss auf die Ergebnisse.

Im Startpaar schickten die Ettlinger Albrecht Burkhard und Marika Lutz gegen Carmen Koch und Steffi Sanz-Sieczkarek auf die Bahnen, um möglichst gleich wichtige Punkte am Start zu holen. Albrecht Burkhard (0:1 MP, 1:3 SP, 472 Kegel) versuchte, das Maximum herauszuholen, aber seine Gegnerin Carmen Koch (1:0 MP, 3:1 SP, 515 Kegel) spielte an diesem Tag stärker und holte den Punkt. Marika Lutz (0:1 MP, 1:3 SP, 456 Kegel) hatte gegen Steffi Sanz-Sieczkarek (1:0 MP, 3:1 SP, 494 Kegel) an diesem Tag das Nachsehen, da sie nicht gut in ihr Spiel kam. Somit lag die Ettlinger Mannschaft zur Halbzeit 0:2 Mannschaftspunkte, 2:6 Satzpunkte und 81 Kegel zurück und hatte nun eine größere Aufgabe, um noch ins Spiel zurückzukommen.

Im Schlusspaar wollten nun Roland Grün und Katharina Emmerling gegen Johann Geissler und Jürgen Bühler die fehlenden Punkte holen, um am Ende das Spiel noch zu drehen. Roland Grün (0:1 MP, 1:3 SP, 481 Kegel) hatte allerdings an diesem Tag gegen Johann Geissler (1:0 MP, 3:1 SP, 520 Kegel) deutlich das Nachsehen, da sein Gegner an diesem Tag besser aufgelegt war. Katharina Emmerling (1:0 MP, 4:0 SP, 522 Kegel) zeigte an diesem Tag ein tolles Ergebnis und konnte damit gegen Jürgen Bühler (0:1 MP, 0:4 SP, 495 Kegel) den Ehrenpunkt für die Ettlinger Mannschaft holen.

Am Ende stand eine deutliche Niederlage mit 1:5 Mannschaftspunkten, 7:9 Satzpunkten und 1931:2024 Kegel für die Ettlinger, mit der man im Vorfeld kaum gerechnet hatte. Man bleibt in der Tabelle weiter auf dem zweiten Platz, da auch die anderen Mannschaften in ihren Spielen Federn lassen mussten. Somit hat man weiterhin alle Fäden selbst in der Hand.

Ergebnisse: Katharina Emmerling 522, Roland Grün 481, Albrecht Burkhard 472, Marika Lutz 456

Spielberichte der Spielwoche 27.01.-02.02.2025

Bilder des Spiels SKV Waldkirch 1 gegen SG Ettlingen 1

OnePage-Menü öffnen oder schließen